Home News Technik Dial veröffentlicht Dialux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von Lichtimmissionen

Dial veröffentlicht Dialux evo 13.1

Dialux evo 13.1

Lichtimmissionen präzise nach Norm bewerten

Dialux evo 13.1 bietet Lichtplanern leistungsstarke neue Funktionen, um Lichtemissionen präzise und normkonform zu bewerten. Ergebnisse lassen sich direkt mit den Grenzwerten internationaler Normen wie EN 12464-2:2014, CIE 150:2017, ÖNORM O 1052:2022, LAI 2012 und NSVV vergleichen – übersichtlich dargestellt innerhalb der Benutzeroberfläche. Zudem können Umweltzonen direkt in Dialux evo definiert werden, wodurch die Software automatisch die korrekten Grenzwerte anwendet. Neue Berechnungsflächen für vertikale Beleuchtungsstärke und Leuchtdichte erlauben eine noch detailliertere Auswertung komplexer Projekte.

Dialux evo 13.1
Jetzt neu: Berechnungsflächen für vertikale Beleuchtungsstärke und Leuchtdichte
(Bild: Dial)

Intelligente Prüfung und Visualisierung

Die automatische Zielwertprüfung zeigt sofort an, ob die Lichtplanung den gewählten Normen entspricht – farbliche Markierungen machen Abweichungen auf einen Blick sichtbar. Maximalwerte lassen sich im CAD direkt ansteuern, und ein neues Feature ermöglicht die Rückverfolgung bis zur verursachenden Leuchte – ein innovativer Schritt für eine schnellere Fehleranalyse.

Dialux evo 13.1
Pfeile in der CAD helfen dabei, störende Lichtquellen direkt zu identifizieren.
(Bild: Dial)
Minimum- und Maximumwerte werden auf allen relevanten Berechnungsflächen im CAD angezeigt. Die gezielte Navigation zu diesen Stellen erfolgt direkt aus dem Ergebnisdialog. Ebenso können User nun mit einem Klick zu beliebigen, zuvor ausgewählten Objekten springen – eine wertvolle Zeitersparnis insbesondere bei großen Projekten.
Dialux evo 13.1
Minimal- und Maximalwerte sind auf einen Blick erkennbar.
(Bild: Dial)

Neue Funktionen im Bereich Open BIM

Auch für BIM-Nutzer gibt es Verbesserungen: IFC-Objekte lassen sich ab sofort als Dialux-Möbel speichern und wiederverwenden. Die Suchfunktion im Projektbaum wurde optimiert und zeigt gefundene Elemente nun innerhalb ihrer hierarchischen Struktur. In der folgenden Version 13.2 ist zudem ein umfangreiches IFC-Funktionspaket geplant, das unter anderem die Möglichkeit bietet, Objekte im Projekt gezielt ein- und auszublenden.

Über die Firma
Dial GmbH
Lüdenscheid
Newsletter

Das Neueste von
HIGHLIGHT direkt in Ihren Posteingang!