Die LED-Scheinwerfer arbeiten mit einzeln aktivierbaren LEDs (Leuchtdioden), die im Abblend- und Fernlichtmodul jeweils zu einer Matrix aus Lichtpunkten verschmelzen. Je nach Situation werden diese LEDs individuell angesteuert. Das Abblendlicht besteht dabei aus einer Matrix von 48 LEDs, die auf einer gemeinsamen Platine angeordnet sind.
Die Platine des Fernlichtes ist mit 27 LEDs bestückt. Diese 75 LEDs des Abblend- und Fernlichtes bilden das adaptive Matrixlicht. 53 weitere LEDs sorgen dafür, dass zudem Lichtfunktionen wie die Vorfeldausleuchtung, das Abbiegelicht sowie das Tagfahr-, Positions- und Blinklicht dargestellt werden. Insgesamt kommen für das vordere Licht des neuen Touareg so 256 Leuchtdioden zum Einsatz.
Das alles läuft im Touareg mit aktivierter dynamischer Lichtassistenz ("Dynamic Light Assist") komplett automatisch ab: Die LED-Matrixscheinwerfer blenden nicht nur selbständig auf und ab, sondern passen das Licht auch an die jeweilige Umgebung, Topografie und Verkehrssituation an. Denn über die verschiedensten Signale erkennt der Wagen, ob er in der Stadt, auf der Landstraße, der Autobahn oder im Gelände bewegt wird und wo sich gegebenenfalls andere Verkehrsteilnehmer befinden.
Da die LED-Matrixscheinwerfer dabei auf der Basis von 256 LEDs punktgenau arbeiten, ist das Licht weitgehend blendfrei. Die Fahrer werden so permanent mit einer angepassten Ausleuchtung unterstützt, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu stören. Vermieden wird zudem die Eigenblendung beim Anstrahlen von Verkehrsschildern, da das kamerabasierte Licht auch auf Schilder reagiert und in deren Bereich die LEDs temporär dimmt. Selbst Reflexionen durch eine regennasse Fahrbahn werden registriert und reduziert. Das Plus an Leuchtkraft ist für den Fahrer deutlich spürbar.