Das Angebotsspektrum der Messe wurde von den Fachbesuchern mit "gut" bewertet, ebenso die Fachforen und das Rahmenprogramm. Das ergab die Besucherbefragung durch ein unabhängiges Messe-Marktforschungsinstitut. Für 87 Prozent der Fachbesucher hat es sich nach eigenen Angaben gelohnt, zur Elektrotechnik 2019 gekommen zu sein. Weitere 6 Prozent konnten das zum Zeitpunkt der Befragung noch nicht sagen.
Zu den gefragtesten Angebotssegmenten auf der Elektrotechnik gehörten Gebäudeinstallations- und -systemtechnik, Beleuchtung und Lichttechnik, Energietechnik sowie Automatisierung und Industriesteuerungen. Besucher aus ganz Deutschland waren auf der Messe vertreten. Unter den internationalen Gästen waren Fachbesucher aus Frankreich, Griechenland, Großbritannien, den Niederlanden, Rumänien, der Slowakei und Spanien. Etwa jeder vierte Fachbesucher hatte eine Anreise von mehr als 100 Kilometern für die Messe unternommen. Die größten Besuchergruppen kamen aus dem Handwerk und aus der Industrie. Für beide gab es eigene Vortragsforen, die unmittelbar ins Messegeschehen integriert waren.
Bei den Aufgabenbereichen der Fachbesucher kam Wartung und Instandhaltung gleich an zweiter Stelle, nach der Installation. Aus Sicht der Aussteller bietet die Elektrotechnik spannende Kontakte, und viele davon gibt es nur in Dortmund. Denn etwa jeder dritte Fachbesucher besucht neben der Elektrotechnik keine andere Fachmesse vergleichbarer Thematik. Die gut gefüllten Hallen sorgten für Zufriedenheit bei den Ausstellern. Für 84 Prozent von ihnen sind die Erwartungen, mit denen sie an der Elektrotechnik teilgenommen hatten, erfüllt worden. Für weitere 7 Prozent sind sie sogar übertroffen worden.
Die nächste Fachmesse Elektrotechnik findet vom 17. bis 19. Februar 2021 statt. Für einen erneuten Besuch sprechen sich bereits jetzt 84,2 Prozent der Fachbesucher aus. Bei den Ausstellern sind es 85,4 Prozent, die bereits jetzt sagen, sie werden 2021 wieder dabei sein.