Dank höherer Energieeffizienz der Module lässt sich – bezogen auf die Leistung – ein höherer Lichtstrom erzeugen. Für den bisherigen Lichtstrom der Vorgängermodule ist eine geringere Leistung erforderlich. Die LED-Module sind außerdem mit allen Treibern des Standardportfolios kompatibel, so dass sich zahlreiche Lösungsmöglichkeiten ergeben, die exakt auf verschiedene Anwendungen abgestimmt werden können.
Mit dem Chip-Upgrade wurden auch die Farbwiedergabe und damit die Lichtqualität der einzelnen Module verbessert, ohne dass es zu Einbußen bei der Energieeffizienz kommt. Speziell wurde der Farbwiedergabefaktor Ri09 verbessert. Damit hat jetzt das LED-Modul Fashion einen Farbwiedergabeindex von 95, Art sogar einen Farbwiedergabeindex von 98. Selbst satte Rottöne lassen sich jetzt naturgetreu darstellen. Alle Module vereinen die hohe Lichtqualität mit hoher Farbkonsistenz, so dass sie MacAdam 3 entsprechen, die Spezialfarbe Art erreicht MacAdam 2.
Art-LED-Module stehen für hervorragende Lichtqualität und setzen anspruchsvolle Exponate international relevanter Museen und Ausstellungen in Szene. Die hier eingesetzte Vollspektrum-Technologie ermöglicht eine exzellente Farbwiedergabe, deren mittlerer Wert aus allen Tönen einen Farbwiedergabeindex von 98 erreicht.
Fashion-LED-Module machen Mode farbecht erlebbar. Strahlende Weißtöne und brillante Farben mit hoher Farbsättigung bis hin zu Pastellnuancen werden naturgetreu dargestellt. Die LED-Module mit einem Farbwiedergabeindex CRI 95 lassen die Exponate auch bei längerer Lichteinstrahlung nicht verblassen.
Die Trendfarbe Tinge ergänzt die Fashion-Palette. Auf der CIE-Farbtafel liegt sie knapp unterhalb der Planckschen Kurve. Ihr etwas wärmerer Farbort lässt speziell mehrfarbige Textilien und Accessoires noch lebhafter erscheinen.