Home Specials Ilum - Mit Erfahrung neu

Projektlösungen und Designer-Leuchten

Ilum - Mit Erfahrung neu

Büroprojekt Axpo, Architect Barnaba Grzelecki / BIT Creative
Als typisch modernes, offenes Büro ist das Projekt Axpo (Architekt: Barnaba Grzelecki/BIT Creative) mit Lichtlinien ausgestattet, die Wege markieren. An den Arbeitsplätzen wird blendfreies Licht zur Verfügung gestellt.
(Bild: Fotomohito)

Seit den neunziger Jahren ist Organic Lighting mit projektspezifischen Lösungen international aktiv. In der Zusammenarbeit mit Architekten und Lichtplanern sind seither viele internationale Projekte realisiert worden. Mit der neuen Marke Ilum gibt es einen klaren Fokus auf ein Standardprogramm, das in Zusammenarbeit mit namhaften Designern entwickelt wurde. Die technische Erfahrung aus Projekten und aus der Zusammenarbeit mit Spezialisten wie Bartenbach bildet die Basis für ausgereifte lichttechnische Lösungen. Und mit dem flexiblen Profilsystem Snake gibt es einen Problemlöser für individuelle, aber trotzdem genau planbare Lichtlösungen, die im Kostenrahmen bleiben. Wir sprechen dazu mit Firmengründer Przemek Rechnio über seine Pläne.

Wie sind Sie zum Thema Licht gekommen?

Ich bin Absolvent der Technischen Universität Warschau und hatte dort bereits das Hauptfach Lichttechnik belegt. Meine Leidenschaft gilt jedoch nicht nur der Technik, sondern auch dem einzigartigen Träger von Emotionen. Für mich ist Licht ein integraler Bestandteil der Welt der Architektur. Ich weiß sehr wohl, welchen Einfluss das Licht auf die visuelle Wahrnehmung eines Gebäudes hat. Doch im Licht steckt noch viel mehr – im Spiel zwischen dem Sichtbaren und dem Verborgenen. Das Licht verleiht dem gesamten Innenraum eine einzigartige Atmosphäre, da es mit den Emotionen der Menschen im Raum interagiert und mitschwingt. Im Licht liegt ein enormes Potenzial.

Die theatralischen Eigenschaften des Lichts im Gebäude sind die Hauptinspirationen für meine Suche nach modernen Technologien und Lösungen, um etwas wirklich Einzigartiges zu schaffen. Mein "Job", auf den ich mich jahrelang vorbereitet habe, ist für mich daher eine echte Leidenschaft. Ich beschränke meine Interessen nicht nur auf den Rahmen der Arbeit. Mich begleitet jeden Tag die Überzeugung, dass ich an der Schaffung von etwas Inspirierendem beteiligt bin. Es ist ein großes Privileg und Glück, wenn die Arbeit auch das Hobby ist. Ich arbeite dafür, dass das Licht dort ist, wo es sein muss, aber ohne den Nutzer zu stören. Denn vor allem sollte das Licht angenehm sein, das heißt paradoxerweise direkt unsichtbar. Es sollte aber auch ein wenig geheimnisvoll sein, damit sich in dem Raum, in dem wir uns befinden, Gefühle aufbauen können. Dies hat wirklich das Potenzial, die Qualität unseres Lebens zu verändern.

Leuchtende Emotionen sind aber unter anderem Ergebnis der hoch entwickelten Technologie von heute oder zählt für Sie auch Tradition?
Ich bin jetzt seit 1997 als selbständiger Unternehmer in der Lichttechnik tätig. Mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Unternehmensführung und Leuchtenfertigung hilft - von der Planung bis zur Produktion. Das hat mich an einen Punkt gebracht, an dem ich mit Fug und Recht behaupten kann, dass wir ein Pionier unter den Unternehmen in Polen mit prestigeträchtigen Projekten sind.
In unserem Werk in der Nähe von Warschau haben wir Leuchten gefertigt, die mit Architekten für Projekte maßgeschneidert wurden. Anfänglich waren unsere Hauptreferenzen Hotels und große Bürogebäude, wobei die Produktion immer personalisiert und so weit wie möglich auf den einzelnen Kunden zugeschnitten war. Der Wendepunkt war vor zwei Jahren, mit der Schaffung der ersten Standard-Produktpalette.

Bild Multicone
Multicone, die neue Produktfamilie von Ilum, vereint eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten, einen minimalistischen Entwurf und moderne Technologie im Rahmen eines attraktiven Designs auf der Basis von Vierecken und Ovalen. Die Leuchte wurde mit der innovativen Multicone-Technologie entworfen, bei der die zurückgesetzte Linse und LED-Quelle in einer mechanisch geformten Front verankert ist. Dank dieses Verfahrens erzielt man die Wirkung einer natürlichen und für das Auge gesunden Lichtquelle. Die sehr niedrigen Blendwerte, die flachen Gehäuse, Lichtausbeuten von bis zu 150lm/W und die verschiedenen Montagemöglichkeiten sorgen für ein fast unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten. Natürlich gibt es alle Leuchten auch in den unterschiedlichsten RAL-Farben.
(Bild: Ilum)

Wie ist es Ihnen gelungen, trotz einer so großen Bandbreite und Vielfalt an Produktionen eine ausgeprägte gestalterische Konsistenz zu bewahren?

Bei der Entwicklung unserer Leuchtenkollektionen haben wir uns drei Hauptziele gesetzt. Das sind die Merkmale, die unsere Leuchten immer begleiten sollen, unabhängig davon, an welchem Projekt wir gerade arbeiten. Das gibt uns Qualitätsgarantien und die Möglichkeit, den von mir persönlich gewählten Weg zu gehen. Das erste Ziel ist ein architektonisches Design, das zweite ist technisch innovativ zu sein und das dritte ist eine gesunde Beleuchtung. Dies sind die Konstanten hinter unseren Leuchten. Dazu haben wir uns entschlossen, bekannte Designer, deren kreatives Schaffen auf dem internationalen Markt anerkannt ist, in unsere Ilum-Familie aufzunehmen. Dabei haben wir darauf geachtet, dass ihr Arbeitsmodell mit der Ausrichtung unserer Marke übereinstimmt und dass sie die Eleganz unseres Designs sicherstellen.
Heute können wir auf die Zusammenarbeit mit Designern wie Karim Rashid, Serge Cornelissen und Maja Ganszyniec verweisen. Es ist dieses außergewöhnliche Designteam, das dafür sorgt, dass die erste Funktion - die hohe Gestaltungsqualität - erfüllt wird.

Wie geht es weiter auf dem Weg der Innovation?

Wenn wir unsere Leuchten entwerfen, suchen wir jedes Mal nach einzigartigen Technologien, wir suchen nach neuen Lösungen. Heute arbeiten wir im Bereich der Beleuchtungstechnik mit dem Labor Bartenbach in Österreich zusammen. Die LFO-Technologie ist die Grundlage für unser Geschäft. Mit unserem eigenen Labor und einer agilen Forschungs- und Entwicklungsabteilung setzen wir jedoch unsere eigenen Spitzentechnologien ein. Ein Beispiel: Unsere Multicone-Technologie wurde mit großem Erfolg für außergewöhnliche Leuchten mit einem UGR von weniger als 19, einer sehr hohen Lichtausbeute von mehr als 147 lm/W und einem sehr niedrigen Leuchtengehäuse eingesetzt. Wir können auch auf die Verwendung eines einzigartigen Blendschutzmaterials namens Darc Microcrystal verweisen, das nicht nur die Blendung reduziert, sondern einen hohen Lichtkomfort bietet.

Wie sieht der Entstehungsprozess einer Leuchte vom Entwurf bis zum fertigen Endprodukt aus?

Wir haben unsere eigenen Designer, wir haben unsere F&E-Abteilung, aber vor allem haben wir unser eigenes photometrisches Labor. All dies ermöglicht es uns, Leuchten von Grund auf zu konstruieren. Es ist ein fast handwerkliches Verfahren, das es uns ermöglicht, das Produkt in jeder Phase seiner Entstehung zu betreuen.

Mit dem Online-Tool Lightplanner steht dem Lichtplaner ein Werkzeug zur Verfügung, mit dem das komplette Leuchtensystem für ein Projekt online geplant werden kann.
Mit dem Online-Tool Lightplanner steht dem Lichtplaner ein Werkzeug zur Verfügung, mit dem das komplette Leuchtensystem für ein Projekt online geplant werden kann.
(Bild: Ilum)

Warum haben Sie mit Ilum eine neue Marke geschaffen?

Nach mehr als zwanzig Jahren Erfahrung wollten wir unbedingt eine internationale Marke schaffen, die sich an Architekten und Designer richtet. Aus diesem Grund wurde Ilum konzipiert. Um unsere Zielgruppe bei der Arbeit zu unterstützen haben wir ein sehr leistungsfähiges Planungstool, den Light Planner entwickelt. Ein einziger Klick genügt, um die erstellte Planung nach Fertigstellung des Projekts in AutoCAD zu exportieren und gleichzeitig Datenblätter, Leuchtenspezifikationen und Installationsanweisungen auszudrucken. Bei der Entwicklung unserer Produkte vergessen wir auch nicht die Installation auf der Baustelle. Unsere Leuchten sind für eine schnelle, werkzeuglose Montage mit Magnet- oder Schnellbefestigungen ausgelegt.

Wie agieren Sie auf dem internationalen Markt?

Unser Werk befindet sich in Polen, aber wir sind in jeder Hinsicht ein internationales Unternehmen. Aus diesem Grund werden wir auch wieder zur Light+Building gehen. Dort werden wir auch unsere neue Marke Ilum launchen. Wir hoffen sehr, dass wir neue Partner überzeugen können, sich unserer Familie mit der diesjährigen Messe anzuschließen.

Welche Produkte werden Sie auf der Messe vorstellen?

Auf der Messe werden wir die neueste Kollektion von Karim Rashid mit dem Namen 'Gorget' vorstellen. Außerdem zeigen wir die Kollektion 'Ogi' von Maja Ganszyniec und die Konstellation 'Juicy', die von Serge Cornelissen und Maja Ganszyniec ist. Darüber hinaus werden wir unsere eigenen Snake-Designs vorstellen. Wir werden auch Beleuchtungen präsentieren, die den neuesten globalen Trends folgen und eine Arbeitsplatzleuchte mit Doppelfunktion zeigen, die neben der allgemeinen Beleuchtung auch Sicherheit für den Benutzer in Form eines eingebauten Luftreinigers bietet. Diese arbeitet mit innovativer UVA-Technologie, die energieeffizient ist.

BLC Business Centre in Kaunas, Litauen
BLC Business Centre in Kaunas, Litauen. Snake-Leuchten folgen den organischen Entwürfen der Innenarchitektur.

Mit Michael Kurpiers aus Hamburg übernimmt ein Lichtprofi mit langjähriger Erfahrung den Aufbau der Marke Ilum in Deutschland:
"Ich bin mir sicher, dass wir auf dem deutschen Markt sehr schnell erfolgreich sein werden. Das einzigartige Snake-System in Verbindung mit einem extrem benutzerfreundlichen Planungstool hat ein absolutes Alleinstellungsmerkmal und wird die Kreativität der Planer anregen. Das weitere, umfangreiche Portfolio mit hochwertigen Pendel-, An- und Aufbauleuchten deckt fast alle Einsatzgebiete moderner Lichtprojekte ab. Hierbei haben alle Produkte gemein, dass sie kaum blenden und sehr leicht zu installieren sind. Wir freuen uns darauf, Ilum auf der Light+Building, Halle 3.1, Stand D60 vorstellen zu dürfen."

Bild 1
Przemek Rechnio (links) im Gespräch mit Michael Kurpiers, der die deutsche Vertretung für Ilum leitet.
(Bild: Ilum)
Newsletter

Das Neueste von
HIGHLIGHT direkt in Ihren Posteingang!