Mit der kommerziellen Verfügbarkeit der XLamp ML-E LEDs wird die Messlatte für Halbwatt-LEDs ein Stück höher gesetzt. Lampendesigner erhalten mit der neuen Cree Beleuchtungsklasse-LED laut Hersteller eine kompakte und kosteneffektive Lösung für dezentrale LED-Arrays, mit denen sich die strengen Performance-Vorgaben der von der US-Umweltbehörde EPA erlassenen Energy Star-Norm einhalten lassen.
Die XLamp ML-E soll die nötige Leistung für Beleuchtungen, die ein gleichmäßiges, konsistentes Licht erfordern bieten können. Dazu gehören beispielsweise LED- Leuchtstofflampen, Deckeneinbauleuchten oder dezente Schrankbeleuchtung. Im Unterschied zu anderen Low-Power-LEDs, die eigentlich für Konsumelektronik und Hintergrundbeleuchtungen entwickelten wurden, zeichnet sich die XLamp ML-E durch eine Reihe von Eigenschaften aus, die für Energy Star-konforme Lampen und Leuchtmittel erforderlich sind. Dazu gehören das differenzierte Farb-Binning, die Effizienz, der hohe Wärmewiderstand sowie die Zuverlässigkeit der ML-E XLamp.
Die XLamp ML-E soll die nötige Leistung für Beleuchtungen, die ein gleichmäßiges, konsistentes Licht erfordern bieten können. Dazu gehören beispielsweise LED- Leuchtstofflampen, Deckeneinbauleuchten oder dezente Schrankbeleuchtung. Im Unterschied zu anderen Low-Power-LEDs, die eigentlich für Konsumelektronik und Hintergrundbeleuchtungen entwickelten wurden, zeichnet sich die XLamp ML-E durch eine Reihe von Eigenschaften aus, die für Energy Star-konforme Lampen und Leuchtmittel erforderlich sind. Dazu gehören das differenzierte Farb-Binning, die Effizienz, der hohe Wärmewiderstand sowie die Zuverlässigkeit der ML-E XLamp.
Ralf Bühler, Vice President EMEA bei Cree, betont: „Mit der ML-E erhalten Designer eine einfache, erschwingliche Lösung für den Großteil von Festkörperbeleuchtungen. So müssen sie sich beispielsweise beim Design von Ersatzlösungen für Leuchtstoffröhren nicht mehr mit LEDs zufriedengeben, die nicht wirklich für Beleuchtungsanwendungen geeignet sind.“
In dem kleinen, preisgünstigen Gehäuse der XLamp ML-E steckt die Leistung einer normalgroßen LED mit bis zu 58 lm bei 150 mA in kaltweiß (5.000 K) und bis zu 48 lm in warmweiß (3.000 K). Die ML-E zeichnet sich durch eine genau kontrollierte winkelunabhängige Farbreinheit und einen Abstrahlwinkel von bis zu 120 Grad aus. Diese Eigenschaften wurden bereits in der XLamp MX-6 und MX-3 umgesetzt. Darüber hinaus bietet die XLamp ML-E das gleiche ANSI-konforme Farb-Binning wie die XLamp-Familien XP und MX. Dadurch ist die ML-E die optimale Wahl für lineare Beleuchtungsanwendungen.
Dazu erläutert Markus Vockenroth, Geschäftsführer der Firma MAL Effekt-Technik GmbH: „Für das Design unserer neuen LED-Röhren wünschten wir uns die hohe Lichtausbeute und Zuverlässigkeit der XLamp-LEDs, allerdings in einer kleineren Gehäuseabmessung. Die XLamp ML-E bietet für unsere Anwendung das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis.“
In dem kleinen, preisgünstigen Gehäuse der XLamp ML-E steckt die Leistung einer normalgroßen LED mit bis zu 58 lm bei 150 mA in kaltweiß (5.000 K) und bis zu 48 lm in warmweiß (3.000 K). Die ML-E zeichnet sich durch eine genau kontrollierte winkelunabhängige Farbreinheit und einen Abstrahlwinkel von bis zu 120 Grad aus. Diese Eigenschaften wurden bereits in der XLamp MX-6 und MX-3 umgesetzt. Darüber hinaus bietet die XLamp ML-E das gleiche ANSI-konforme Farb-Binning wie die XLamp-Familien XP und MX. Dadurch ist die ML-E die optimale Wahl für lineare Beleuchtungsanwendungen.
Dazu erläutert Markus Vockenroth, Geschäftsführer der Firma MAL Effekt-Technik GmbH: „Für das Design unserer neuen LED-Röhren wünschten wir uns die hohe Lichtausbeute und Zuverlässigkeit der XLamp-LEDs, allerdings in einer kleineren Gehäuseabmessung. Die XLamp ML-E bietet für unsere Anwendung das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis.“