Home News Szene Baumärkte sind beliebter Einkaufsort für den Kauf von Leuchtmitteln

Verian-Umfrage im Auftrag von Lightcycle

Baumärkte sind beliebter Einkaufsort für den Kauf von Leuchtmitteln

Leuchtmittelberatung im Baumarkt
(Bild: Lightcycle)

Entgegen der Annahme, die junge digital-affine Generation würde alles online bestellen, kaufen junge Menschen Leuchtmittel wie LED-Lampen lieber im Baumarkt. Mit 22 % liegt der Online-Handel bei den unter 30-jährigen auf Platz zwei. Betrachtet man alle Altersgruppen liegt der Online-Handel bei 17 %. Elektrofachmärkte und Supermärkte teilen sich mit jeweils 15 % den dritten Platz. Drogeriemärkte spielen mit einem Anteil von 3 % eine untergeordnete Rolle.

Neukauf und Altlampen-Rücknahme im Geschäft kombinieren

Ausgediente LED- und Energiesparlampen gehören aufgrund ihrer elektronischen Bauteile nicht in den Hausmüll, sondern unterliegen dem ElektroG (Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten). Defekte oder nicht mehr reparierbare Lampen sollten an einer Sammelstelle fachgerecht entsorgt werden, beispielsweise auf dem Wertstoffhof oder im Handel. Baumärkte, größere Elektrofachmärkte und Supermärkte, die Leuchtmittel verkaufen, sind zur Rücknahme verpflichtet und bieten entsprechende Rückgabestellen an. Bis zu 90 % der Lampenbestandteile lassen sich recyceln und tragen so zum Ressourcenschutz bei.

Lightcycle bietet ein bundesweit flächendeckendes Sammelstellennetzwerk.

Über die Firma
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
München
Newsletter

Das Neueste von
HIGHLIGHT direkt in Ihren Posteingang!