3D-Druck: Lichtdurchlässige Fassaden mit integrierten Funktionen
Bildergalerie vom 11.09.2017
Architekten der Technischen Universität München (TUM) haben ein multifunktionales und lichtdurchlässiges Fassadenelement entwickelt, das mit dem 3D-Drucker produziert werden kann. Die Technik erlaubt eine völlig freie architektonische Gestaltung, mit der sich innovative Design-Konzepte realisieren lassen. Außerdem sind in der neuen Fassade Funktionen wie Lüftung, Dämmung oder Verschattung bereits integriert.
Bild 2/6 - Moritz Mungenast, Lehrstuhl für Entwerfen und Gebäudehülle der TU-München mit einem Prototypen des Fassadenelements. Foto: TU-München